Die Ausbildungskooperation Frickenhausen spielt eine Art Vorreiterrolle vergleichbarer Initiativen in der Region. Sie entstand Ende der 90er-Jahre, als die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen unter Federführung von Professor Günter Ebert in Zusammenarbeit mit dem BDS Frickenhausen ein überbetriebliches Regionalkonzept entwickelte. Eine Arbeitsgruppe widmete sich verstärkt dem Themenkomplex Personal, dabei insbesondere dem Bereich Ausbildung. Daraus entwickelte sich die Ausbildungskooperation Frickenhausen. Heute gehören dazu die Firmen GEA Bock Kältemaschinen GmbH, Eima Maschinenbau GmbH, Greiner Bio-One GmbH, Hema Heermann Maschinenbau GmbH und Wohlhaupter GmbH
Wir veranstalten aber auch Betriebsführungen unter den Kooperationspartnern, die in erster Linie von den eigenen Auszubildenden organisiert und durchgeführt werden. Daneben geben wir unseren Auszubildenden untereinander Wissen und praktische Anschauungsmöglichkeiten zu jeweils spezifischen Themen weiter (z.B. Pneumatik, Schweißtechnik, Kunststoffspritztechnik oder Außen- und Innenrundschleifen).
Ein Höhepunkt unserer Kooperation war ein gemeinsames Projekt, dessen Ziel der Bau eines Sternmotors war. Wir konnten den Sternmotor in diesem Jahr elektrisch in Betrieb nehmen und ihn erstmals bei der Berufsinformationsmesse "Berufswelten" an der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule ausstellen.
Ausbildungskooperation Frickenhausen – wer oder was ist das?
WIR…
… sind die derzeitigen Mitgliedsbetriebe der „AKF“:
EiMa Maschinenbau GmbH
GEA Bock GmbH
Greiner Bio-One GmbH
HEMA Heermann Maschinenbau GmbH
Wohlhaupter GmbH Präzisionswerkzeuge
… sind ein unverbindlicher Zusammenschluss von Firmen ganz unterschiedlicher Größe und
Struktur, mit teilweise nur einem oder aber auch bis zu 6 Auszubildenden pro Jahr
… freuen uns über neue Mitgliedsbetriebe, auch aus anderen Branchen - neue Partner steigern
unsere Vielseitigkeit
… sehen uns nicht als Wettbewerber – unser Produkte und Märkte sind völlig unterschiedlich
… pflegen einen intensiven Erfahrungsaustausch der Ausbilder, 4 bis 6 Mal pro Jahr treffen sich
Personalleiter und / oder Ausbildungsverantwortliche zu Besprechungen
WIR…
… suchen und fördern geeignete Auszubildende sowohl im Interesse der jungen Menschen
als auch im Interesse unserer Firmen: Qualifizierter Nachwuchs ist ein Stück weit
Zukunftssicherung
… veranstalten Betriebsführungen innerhalb der Ausbildungskooperation – die Organisation
übernehmen die Azubis selbst und lernen dabei, sich und ihren Ausbildungsbetrieb zu
präsentieren
… führen gemeinsame Projekte durch –ein 5-Zylinder-Sternmotors ist dabei entstanden
… bieten praktische Kurse und Informationsveranstaltungen zu wechselnden Themen an, z.B.
Pneumatik, Schweißtechnik, Kunststoffspritztechnik, Außen- und Innenrundschleifen,
Arbeitssicherheit und Umweltschutz
… betrachten unser Angebot als Horizonterweiterung für unsere Auszubildenden
… treten gemeinsam auf bei Berufsorientierungsmessen, z.B. Realschule Neuffen, Neckar-
Realschule / Geschwister-Scholl-Realschule, Philipp-Matthäus-Hahn-Schule Nürtingen
… präsentieren uns in der Öffentlichkeit mit einem einheitlichen Auftritt, z.B. Zeitungsanzeigen,
Leistungsschau oder Tag der offenen Tür Frickenhausen
… organisieren Aktionstage unter dem Motto „Abenteuer Arbeit“ mit Gruppen-Wettbewerben,
Besichtigungen, Sporttage, Ausflüge und Wanderungen mit Grillpause zur Verbesserung
des Kontakts zwischen den Auszubildenden der verschiedenen Firmen
WIR…
… bieten die Ausbildung folgender Berufsgruppen an:
Industriemechaniker
Industriekaufleute
Technische Produktdesigner
Verfahrensmechaniker Kunststofftechnik
Lagerfachkräfte
Fachinformatiker
Werkzeugmechaniker
Bachelor of Engineering, Fachrichtung Maschinenbau
Bachelor of Engineering, Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science, Fachrichtung Kältesystemtechnik